Refund policy
Rückgabe- und Rückerstattungsbedingungen:
Du hast das Recht, deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu stornieren.
Die Frist für die Stornierung einer Bestellung beträgt 14 Tage ab dem Datum, an dem du die Ware erhalten hast oder ein von dir benannte:r Dritte:r, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.
Um von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen zu können, musst du uns durch eine klare Erklärung über Ihre Entscheidung informieren.
Du kannst uns deine Entscheidung per E-Mail an support@ourgreenery.com mitteilen.
Die Rückerstattung erfolgt spätestens 30 Tage ab dem Tag, an dem wir die zurückgesandte Ware erhalten haben. Die Rückzahlung erfolgt unter Verwendung der gleichen Zahlungsmethode, die du bei der Bestellung gewählt hast. Für die Rückerstattung fallen keine Gebühren an.
Rückgabebedingungen:
Bitte stelle sicher, dass die Ware folgende Eigenschaften aufweist, damit sie für eine Rücksendung in Frage kommt:
- Die Ware wurde innerhalb der letzten 14 Tage gekauft;
- Die Ware befindet sich in der Originalverpackung;
- Die Ware ist unbenutzt.
In folgenden Fällen ist eine Warenrückgabe ausgeschlossen:
- Bei Lieferung von Waren, die nach Kund:innenspezifikation angefertigt wurden;
- Bei Lieferung von Waren, die nicht zur Rückgabe geeignet sind, z. B. leicht verderbliche Waren oder Waren, deren Verfallsdatum abgelaufen ist;
- Bei Lieferung von Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- Bei Lieferung von Waren, die nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
Wir behalten uns das Recht vor, die Rücknahme von Waren, welche die oben aufgeführten Rückgabebedingungen nicht erfüllen oder bei denen eine Rücksendung ausgeschlossen ist, zu verweigern.
Warenrücksendung:
Im Falle einer Warenrücksendung übernehmen wir keine Kosten oder Risiko der Rücksendung. Bitte sende die Ware an folgende Adresse:
Our Greenery GmbH
c/o .GUT Am Flughafen 1 GmbH
Flughafen Tegel 1, Gebäude H
13405 Berlin
Deutschland
Wir übernehmen keine Haftung für Waren, die bei der Rücksendung beschädigt werden oder verloren gehen. Wir empfehlen dir, einen Postdienst zu nutzen, der eine Versicherung des Warenwertes anbietet und einen Versandnachweis ausstellt. Ohne tatsächlichen Erhalt der Ware oder Versandnachweis kann keine Rückerstattung erfolgen.
Geschenke:
Wenn die Ware beim Kauf als Geschenk gekennzeichnet und direkt an dich versendet wurde, erhältst du einen Geschenkgutschein über den Warenwert. Der Geschenkgutschein wird dir zugestellt, sobald das zurückgesendete Produkt eingegangen ist.
Wenn die Ware beim Kauf nicht als Geschenk gekennzeichnet wurde oder der:die Geschenkgeber:in die Bestellung an sich versandt hat, um es dir selbst zu geben, senden wir die Rückerstattung an den:die Geschenkgeber:in.
Kontaktiere Uns
Wenn du Fragen zu unseren Rückgabe- und Rückerstattungsbedingungen haben solltest, schreibe uns eine E-Mail an support@ourgreenery.com.
Gewährleistungsbedingungen der Our Greenery GmbH
Freiheitstr. 124 / 126, 15745 Wildau
Stand: Januar 2024
Die nachfolgenden Gewährleistungsbedingungen regeln den Umfang und die Voraussetzungen unserer Gewährleistung für den Verkauf von Geräten und Produkten. Sie gelten sowohl für Endverbraucher (B2C) als auch für gewerbliche Kunden (B2B). Für gewerbliche Kunden, die als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB handeln, gelten zusätzlich die nachstehenden spezifischen Bedingungen. Diese Gewährleistungsbedingungen schränken die gesetzlichen Rechte von Endabnehmern und gewerblichen Käufern nicht ein.
Bitte beachten Sie:
Die Bedingungen für den Verkauf von Gebrauchtgeräten können vertraglich von denen für Neugeräte abweichen. Diese Abweichungen werden individuell vereinbart und in den jeweiligen Vertragsunterlagen festgehalten.
Bei einem Weiterverkauf des Produkts durch unsere Partner übernimmt der Partner die Gewährleistung. In diesen Fällen ist immer der jeweilige Verkäufer für die Erfüllung der Gewährleistungsansprüche zuständig.
1. Gewährleistungsumfang
Unsere Produkte werden in einwandfreiem Zustand ausgeliefert und sind bei Übergabe an den Kunden frei von Sachmängeln, die die Funktionsfähigkeit oder die Gebrauchstauglichkeit beeinträchtigen.
Für Endverbraucher (B2C) gilt eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monaten ab Übergabe der Ware. Für gewerbliche Kunden (B2B) beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate, es sei denn, es wurde schriftlich eine abweichende Frist vereinbart.
Innerhalb der ersten 12 Monate gilt bei Endverbrauchern nach § 477 BGB die Beweislastumkehr. Das bedeutet, dass bei einem Mangel vermutet wird, dass dieser bereits bei Übergabe der Ware vorlag, es sei denn, wir können nachweisen, dass der Mangel durch unsachgemäßen Gebrauch oder andere Umstände entstanden ist. Nach Ablauf der 12 Monate trägt der Käufer die Beweislast für einen ursprünglichen Sachmangel.
Bei einem Defekt besteht ein Anspruch auf Nachbesserung (Reparatur) oder Ersatzlieferung. Es dürfen jedoch nicht mehr als zwei Reparaturversuche unternommen werden. Ist eine Reparatur oder Ersatzlieferung (primäre Gewährleistungsbehelfe) nicht möglich oder erfolglos, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten und eine Rückerstattung verlangen. Ein Gutschein muss in diesem Fall nicht akzeptiert werden. Alternativ kann der Kunde eine Preisminderung im Verhältnis zur mangelhaften Leistung verlangen (sekundäre Gewährleistungsansprüche).
Die gesamte Abwicklung eines Gewährleistungsfalles ist für den Kunden kostenlos. Dies schließt insbesondere die Kosten für Hin- und Rücksendungen sowie für Reparaturen ein, die vollständig zu unseren Lasten gehen.
Die Zeit, in der sich ein Gerät zur Reparatur befindet, wird nicht auf die Gewährleistungsfrist angerechnet. Sollte das Gerät gegen ein neues ausgetauscht werden, beginnt die Gewährleistungsfrist für das Ersatzgerät von neuem.
2. Ausnahmen von der Gewährleistung
Die Gewährleistung umfasst nicht alle möglichen Schäden oder Mängel, sondern schließt bestimmte Fälle ausdrücklich aus. Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien sind von der Gewährleistung ausgeschlossen, da sie einem normalen Gebrauchs- oder natürlichen Verschleiß unterliegen. Dazu zählen zerbrechliche Teile wie Glas, Kunststoff und Glühlampen. Austauschbare Akkus gelten ebenfalls als Verschleißteile, unterliegen jedoch einer Gewährleistungsfrist von 12 Monaten.
Auch Schäden, die auf ungewöhnliche Umweltbedingungen oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Gewährleistung. Dies betrifft beispielsweise Schäden durch anomale Umweltbedingungen wie extreme Temperaturen, hohe Feuchtigkeit oder chemische Belastungen. Schäden durch chemische oder elektrochemische Einwirkungen, etwa durch Wasser oder aggressive Substanzen, sowie durch sachfremde Betriebsbedingungen oder Missachtung der vorgesehenen Nutzung sind ebenfalls ausgenommen.
Darüber hinaus umfasst die Gewährleistung keine Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Behandlung des Produkts verursacht werden. Dazu gehören unsachgemäße Installation, Montage oder Inbetriebnahme des Geräts sowie Schäden durch Fehlgebrauch oder nicht haushaltsübliche Nutzung. Ebenso kann keine Gewährleistung übernommen werden, wenn die Mängel am Gerät auf Transportschäden, die nicht von uns zu vertreten sind, zurückzuführen sind.
Die sachgemäße Installation des Geräts ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Gewährleistung. Hinweise zur richtigen Montage und Installation sind im Benutzerhandbuch ausführlich beschrieben und müssen eingehalten werden. Schäden, die durch Abweichungen von diesen Vorgaben entstehen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Eingriffe oder Reparaturen durch nicht autorisierte Personen oder Werkstätten führen ebenfalls zum Ausschluss der Gewährleistung. Das Gleiche gilt für Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen, Zubehör oder Ergänzungen verursacht wurden.
3. Art der Gewährleistung
Im Falle eines Mangels leisten wir entweder Nachbesserung durch Reparatur oder Austausch des betroffenen Teils (Ersatzlieferung). Die Wahl der Maßnahme liegt bei uns, sofern diese für den Kunden zumutbar ist. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über.
4. Ersatz bei Fehlgeschlagener Nachbesserung
Falls die Nachbesserung oder Ersatzlieferung nicht möglich ist oder wiederholt fehlgeschlagen ist, kann der Kunde innerhalb der Gewährleistungsfrist vom Vertrag zurücktreten, eine Preisminderung verlangen oder eine Rückerstattung des Kaufpreises fordern. Gutscheine als Ersatz sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden zulässig.
5. Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen
Um Gewährleistungsansprüche geltend zu machen, muss der Mangel fristgemäß bei uns gemeldet werden. Dies kann telefonisch, per E-Mail erfolgen. Die Kontaktdaten finden Sie auf www.ourgreenery.com. Der Kaufnachweis (Rechnung oder Kaufvertrag mit Lieferdatum) muss ebenfalls vorgelegt werden.
Geräte, die zumutbar transportiert werden können, sind an unsere Kundendienststelle oder an einen Vertragskundendienst zu übergeben oder zu senden. Reparaturen vor Ort sind nur bei stationären Geräten möglich. Für gewerbliche Kunden können spezifische Vereinbarungen oder Serviceverträge abgeschlossen werden.
Für Transportschäden ist es erforderlich, dass das mitgelieferte Dokument zur Schadensmeldung innerhalb von fünf Tagen nach Erhalt des Geräts bei uns eingetroffen ist, um den Schaden beim Transportdienstleister geltend machen zu können. Andernfalls kann eine Erstattung durch den Dienstleister unter Umständen nicht mehr gewährleistet werden.
6. Auswirkungen auf die Gewährleistungsfrist
Gewährleistungen oder Reparaturen verlängern die Gewährleistungsfrist nicht. Die Gewährleistungsfrist für Ersatzteile endet mit der Gewährleistungsfrist des gesamten Gerätes.
Die Zeit, in der ein Gerät zur Reparatur ist, wird jedoch nicht zur Gewährleistungsfrist gezählt. Die Frist ruht während der Reparaturdauer und setzt sich nach Rückgabe des reparierten Geräts fort.
Wird das Gerät gegen ein neues Gerät getauscht, beginnt die Gewährleistungsfrist für das Ersatzgerät von vorn.
7. Ausschluss weitergehender Ansprüche
Weitergehende Ansprüche, wie etwa Schadensersatz, bestehen nicht, es sei denn, sie beruhen auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits.
8. Geltungsbereich der Gewährleistung
Diese Gewährleistung gilt ausschließlich für Geräte, die in Deutschland gekauft und betrieben werden. Wird das Gerät in ein anderes EU-/EFTA-Land verbracht, gelten die dortigen Gewährleistungsbedingungen, sofern ein entsprechendes Kundendienstnetz vorhanden ist. Bei einer Nutzung außerhalb der EU/EFTA erlischt die Gewährleistung.
Für gewerbliche Kunden gilt, dass die Gewährleistung nur übernommen wird, wenn die Geräte den technischen Vorgaben des Ziellandes entsprechen.
9. Kundendienst nach Ablauf der Gewährleistung
Auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist stehen Ihnen unser Kundendienst und unsere Servicepartner für Reparaturen zur Verfügung. Gewerbliche Kunden können einen Wartungsvertrag oder eine Servicevereinbarung abschließen, um weiterhin Support zu erhalten.