Nature would grow food in a Raumgarten too !

Indoor Farming macht Impact. Wir zeigen dir welchen.

Überdüngung

Der Wasserverbrauch oder besser gesagt die Wasserverschmutzung in der konventionellen Landwirtschaft ist enorm mit ausschließlich negativen Wirkungen auf Mensch und Umwelt.

Indoor Garten mit Küchenkräutern und Salaten angebaut mit smarter App Steuerung.

Effiziente Nutzung von Rohstoffen

Der Anbau von Pflanzen im Raumgarten verbraucht nur das Wasser welches die Pflanzen zum Wachstum benötigen und einen minimalen Teil Verdunstungsverlust.

Pestizid Einsatz

Pestizide sind in der konventionellen Landwirtschaft allgegenwärtig und werden massenhaft zur Bekämpfung biologischer Schädlinge eingesetzt. Doch die Kontrollen sind lückenhaft. Regelmäßige Tests enthüllen erschreckende Ergebnisse:

a) Erlaubte Grenzwerte werden häufig überschritten.
b) Rückstände auf Lebensmitteln sind alarmierend hoch.

Chemikalienfrei

Ein Raumgarten benötigt bei achtsamen Betrieb keine besondere Behandlung gegen biologische Schädlinge, Bakterien oder Pilzen.

Reduzierte Gesundheit

Durch Züchtungen für höhere Volumen-Erträge, unreifen Ernten und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sind Pflanzen einem starkem Nährstoffverlust ausgesetzt.

Raumgarten-Salat-Ernte-Schere.jpg__PID:3d4344a8-d243-44d9-9a62-5fc979cf11ff

Maximale Nährstoffe durch optimalen Anbau

Durch die Anwendung modernster Automatisierungstechnologien und optimierter Anbaumethoden gelingt es, Pflanzen mit einem außergewöhnlich hohen Nährstoffgehalt und einzigartiger Frische zu produzieren.

Ein typisches Gemüse wie ein Salatkopf emittiert in der Konventionellen Intensiv Landwirtschaft hauptsächlich durch den Transport bis zu 118g CO2

Ein typisches Gemüse wie ein Salatkopf verbraucht beim Anbau im Raumgarten nur 42g CO2.

Der klassische Lebensmitteleinzelhandel, einschließlich Supermärkte, Discounter und Verbrauchermärkte, entsorgt jährlich etwa 290.000 Tonnen Lebensmittelabfälle.

Hol dir deinen Selbstversorger-Garten für Zuhause und senke deinen Lebensmittelabfall auf 0.